top of page
lymphdrainage_2_edited.jpg

Manuelle Lymphdrainage

Bei einer klassischen manuellen Lymphdrainage, werden bestimmte Griffe und Techniken angewendet, um den Lymphfluss anzuregen. Sanfte, kreisende Bewegungen und sogenannte Dreh-, Schöpf- und Pumpgriffe sorgen dafür, dass die Lymphflüssigkeit besser abtransportiert wird.

​

In erster Linie bewirkt die manuelle Lymphdrainage die Entstauung des Gewebes und die Beschleunigung des Lymphflusses. Am häufigsten betroffen sind Arme oder Beine.

​

Sie wird auch nach schweren orthopädischen Verletzungen oder Operationen angewendet, um Symptome wie Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren und vor allem den Heilungsprozess zu beschleunigen.

​

Die manuelle Lymphdrainage hat weitere positive Effekte: Durch die gleichmäßigen und sanften Bewegungen empfinden Patienten die Behandlung häufig als sehr wohltuend und tiefenentspannend. Sehr gut geeignet für stark gestresste Menschen.

​

Nach einer Lymphdrainage sollen Sport und schwere körperliche Anstrengungen vermieden werden. Ansonsten können Schwindel und Übelkeit auftreten.

 

Indikationen

  • Lymphödem

  • Krampfadern

  • Posttraumatisches/postoperatives Ödem

  • Lipödem/Lipolymphödem

  • Zyklisch-idiopathisches Ödem (zyklusbedingte Ödeme)

  • Bewegungsapparat-Erkrankungen bei rheumatischen Erkrankungen

  • Sklerodermie (entzündliche, rheumatische Bindegewebserkrankung)

  • Morbus Sudeck

  • Erschöpfungszustände

 

Absolute Kontraindikationen:

  • Unbehandeltes bösartiges Tumorgeschehen (aktives Krebsgeschehen)

  • Akute Infektion: z. B. Erysipel(Rotlauf)

  • Akute Thrombose

  • Akute Phlebitis

  • Klinisch relevante kardiale Insuffizienz (wird vom Arzt bestimmt)

  • Klinisch relevante Niereninsuffizienz (wird vom Arzt bestimmt)

​

​

​

​

mitglied_sticker_QRcode_mit schatten.jpg

ADRESSE

QI Balance GmbH

Bea Eibert

Dipl. Therapeutin nach Radloff

Lindenhofstrasse 8a

8624 Grüt

​

Handelsregister-Nr.: 

CH-020.4.045.732-4

​

​

Bankverbindung

UBS AG, Rapperswil

IBAN CH88 0020 6206 1180 0701 T

​

KONTAKT

Telefon: 079 734 98 18

E-Mail:   bea@qi-ba.ch

​

ÖFFNUNGSZEITEN

nach Vereinbarung

Krankenkassen-Anerkennung und Berufsverbände

Anerkannt bei: EMR und ASCA

Berufsverband APM Radloff

(vorher bitte mit Versicherer abklären)

​

​

​

​

apm radloff_edited.png
sanasearch_erfahrungsberichte_lesen.png

Ihre Gesundheit liegt mir am Herzen. Vertrauen Sie auf meine Expertise in der Komplementärmedizin und erleben Sie, wie wir Ihre Lebensqualität mit gezielten Therapieansätzen verbessern können. Kontaktieren Sie mich aus der Region

Zürcher Oberland (Uster/Wetzikon/Gossau/Grüt)

bottom of page